In unserer Töpferei bieten wir eine breite Auswahl an verschiedenen Tonmassen und über 100 gelingsicheren Glasuren. Zusätzlich findest du nützliches Töpferzubehör und professionelle Töpferscheiben. Besuche uns vor Ort und lass dich von uns beraten.

BRENNSERVICE

Unser Brennservice beinhaltet Schrühbrand und Glasurbrand.
Kennzeichne deine Werke und lass sie eine Woche trocknen.

mehr zu
BRENNSERVICE

HOBBY GLASUREN

Über 100+ Hobbyglasuren sind in unserer Töpferei zu finden.
– Steingutstreichglausuren
– Steinzugstreichglasuren
– Engoben
– Unterglasuren
– Oxdstifte

BRENNÖFEN + TÖPFERSCHEIBEN

Wir sind Fachhändler der marktführenden Marken Rohde und Nabertherm für Brennöfen- und Töpferscheiben. Wie beraten dich gerne in der Töpferei. 

TONMASSEN

Tonmassen für alle Zwecke 
– zum Drehen
– Aufbauen
– für Raku und mehr

TÖPFER GUIDE

Worauf muss man achten? Damit dir deine Werke gelingen. Wie werden Glasuren aufgetragen und welcher Brennbereich ist der richtige? 

BRENNSERVICE

Brennen und Glasieren deiner getöpferten Werke

Schrühbrand

    Temperatur: 920°C Dauer: ca. 1 Woche Preis: 7 Euro pro kg

    Glasurbrand

    Temperatur:
  • Irdenware/Steingut: 1040°C
  • Steinzeug: 1240°C
  • Dauer: ca. 1 Woche Preis:
  • 7 Euro pro kg, wenn du dein Werkstück selber glasierst
  • 9 Euro pro kg, wenn wir dein Werkstück glasieren

Kombibrand

    Preis: 16 Euro pro kg Töpferware für Schrühbrand und Glasurbrand mit unseren Schüttglasuren

Hinweise

  • Kennzeichnung: Bitte kennzeichne deine Werke so, dass du sie wiedererkennst. Ritze deinen Namen auf die Stellfläche deiner Werke (mindestens 3 Buchstaben mit Unterstrich).
  • Trocknungszeit: Lass deine Werke eine Woche lang trocknen. Dann können wir sie brennen.

TÖPFERSCHEIBEN

Professionelle Töpferscheiben

  • Marke: Rohde
  • Modell: HMT 600
  • Merkmale: Sehr starker Motor, geeignet für tägliche Arbeit und das Zentrieren von mehreren Kilo Ton
  • Hinweis: Preise und das neueste Modell sind bei uns erhältlich

Hobbytöpfer-Töpferscheiben

  • Marke: Shimpo
  • Modell: RK 55
  • Merkmale: Robustheit, Langlebigkeit, sehr leiser Lauf

Besichtigung und Ausprobieren

  • Du kannst die Töpferscheiben bei uns in der Töpferei anschauen und ausprobieren

BRENNÖFFEN

Wir haben verschiedene Brennöfen im Sortiment. Wir sind offizieller Vertreter der Firma Rohde in Westösterreich und Brennen selbst seit 30 Jahren mit Rohde Brennöfen. 

MCC+ Serie:
– Ausgedehntes Temperaturspektrum
– Variabel einsetzbar
– Erweiterbar durch Zwischenring
– Fassungsvermögen: 75l (erweiterbar auf 100l) bis zu 200l (erweiterbar auf 300l)

Serie TE-S:
– Besonders robust
– Für hohe Steinzeugbrände konzipiert
– Erweiterbar durch Zwischenring
– Fassungsvermögen: 80l, 95l, 100l, 130l, 145l, 165l, 200l, 250l, 300l

Ecotopserie:
– Neue Isolationstechnologie
– Energiesparend
– Fassungsvermögen: 20l, 43l, 60

Zur Alternative bieten wir noch die überaus hochwertigen Brennöfen der Firma Nabertherm an. Ein besonderer Brennofen von Nabertherm ist der eckige Toplader. Hier werden die Vorteile von Topladern mit den Vorteilen eines Kammerofens verbunden. Wir sind offizieller Vertreter der Firma Nabertherm hier kommst du zu ihrem Produktkatalog. Nabertherm (link)

GLASUREN

Aus unserem umfangreichen Botzglasurensortiment empfehlen wir die Steinzeugglasuren besonders gerne. Durch sie bekommen eure Werke Steinzeugqualität. Das heißt durch die hohe Brenntemperatur werden eure Werke besonders stabil, sind spülmaschinenfest, frostsicher und microwellengeeignet. 
Damit erreicht euer Werk den höchsten keramischen Qualitätsstandard.

IRDENWARE/ 
STEINGUTGLASUREN

sind fix und fertige Flüssigglasuren die man mit dem Pinsel auftragen kann. Die Glasur ist eher dickflüssig und besonders fehlerfrei. Die glasierten Flächen verglasen.
Brenntemperatur: Steingut 1040°C.

ENGOBEN

besteht aus eingefärbten Ton. Deswegen kann man die Engobe auf das noch nicht gebrannte Werk auftragen. Es entsteht ein sehr mattes Finish. Man kann das Werk ein zweites Mal mit einer farblosen Schüttglasur glasieren. Dann wird sich die Oberfläche verglasen und die Farben werden intensiver.
Brenntemperatur: Steingut/Irdenware 1040°C, Steinzeug 1240°C

DEKORGLASUREN/
UNIDEKOR

sind Unterglasuren. Das heißt, man kann ein Motiv auf die Keramik malen. Dann wird die Keramik farblos glasiert. Das übernehmen wir mit Schüttglasuren. Die Unidekorfarben sind untereinander vermischbar und verdünnbar.
Brenntemperatur: Steingut/Irdenware 1040°C, Steinzeug 1240°C

STEINZEUGSTREICH
GLASUREN

sind fix und fertige Flüssigglasuren die man mit dem Pinsel auftragen kann. Die Glasur ist eher dickflüssig und besonders fehlerfrei. Die glasierten Flächen verglasen.
Brenntemperatur: 1240°C. Deine Werke werden besonders stabil und dicht.

BOTZ
GLASUREN

Botz Glasuren bieten eine breite Palette an Farebund und einen Effektversärker der Glasuren ein Farbenspiel verleiht. Die Glasuren sind einfach anzuwenden und zuverlässig. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. 

COYOTE 
GLASUREN

Coyote Glasuren bieten eine vielseitige Auswahl an Farben und Effekten für Ihre Keramikarbeiten. Sie sind einfach anzuwenden und liefern verlässliche Ergebnisse. Die Glasuren sind miteinander kombinierbar und ermöglichen dadurch unendliche kreative Möglichkeiten. Durch die Kombination entstehen immer wieder neue, einzigartige Ergebnisse. Geeignet für alle Erfahrungsstufen, erlauben Coyote Glasuren eine individuelle und kreative Gestaltung Ihrer Keramikkreationen.

TONMASSEN
für 15/ Kilo

  • 240 Goerg & Schneider
    ohne Schamotte, weißbrennend- Drehmasse
  • 254 Goerg & Schneider
    25% Schamotte 0-0,2mm, weißbrennend – Dreh- und Aufbaumasse
  • 930 Goerg & Schneider
    25% Schamotte 0-0,2mm weißbrennend – Spotmasse
  • 468 Goerg & Schneider
    40% Schamotte 0-0,5mm weißbrennend – Aufbaumasse
  • 480 Goerg & Schneider
    40% Schamotte 0-2mm weißbrennend – Aufbaumasse, Raku
  • 551 Goerg & Schneider
    40% Schamotte 0-2mm rotbrennend – Dreh- und Aufbaumasse
  • 371 Goerg & Schneider
    25% Schamotte 0-0,2mm schwarz- bzw. anthrazitbrennend – Dreh- und Aufbaumasse
  • Wittgert 
    40% Schamotte 0-0,2mm weißbrennend – Aufbaumasse
  • Porzellan
    nur auf Bestellung, 10kg für 50 Euro

Diese Tonmassen haben wir gewöhnlich in der Töpferei lagernd.
Trotzdem kann es zu Lieferengpässen kommen

TONGUIDE

TON gibt es in verschiedenen Farben und Brennbereichen. Der Brennbereich steht auf der Verpackung. Das ist wichtig, wenn du dich für einen Steinzeugbrand (1240°C) entscheidest. Steingut wird bei 1040°C gebrannt. Ton kann immer wieder verwendet werden. Wenn er mit Wasser geknetet wird, wird er wieder weich, wenn er eingetrocknet ist. Verschließe den Ton in einer Plastiktüte zum Lagern, und er bleibt feucht.

TÖPFERGUIDE

Wulsttechnik: Drücke eine Kugel flach und lege den Boden auf die Arbeitsfläche. Rolle Wülste aus und lege sie auf die Außenkante des Bodens. Verstreiche die Wülste sorgfältig mit dem Boden. Lege immer mehr Wülste aufeinander und verstreiche sie, bis eine Tasse entsteht. Wichtig zu beachten: Das Verstreichen muss sehr sorgfältig gemacht werden, denn durch das Trocknen kann der Ton an diesen Stellen wieder auseinanderbrechen.

Plattentechnik: Du brauchst eine Form, in die du den Ton einlegen kannst. Denke daran, dass der Ton an vielen Materialien kleben bleibt, also umwickle die Gegenstände mit Zeitungspapier oder Frischhaltefolie. Rolle den Ton mit einem Nudelholz gleichmäßig aus und schneide ihn mit einem Messer in Form. In eine Form legen und trocknen lassen. Entferne die Form, denn Ton schrumpft beim Trocknen. Zum Einlegen des Tons kann man auch Gipsformen verwenden. Auf Gips klebt Ton nicht.

Trocknen: Lass dein Werk eine Woche trocknen. Wenn dein Stück dicker als 2 cm ist, musst du es aushöhlen.

SCHRÜHBRAND

Schrühbrand: Jetzt kannst du dein Werk in die Töpferei bringen, und wir brennen es innerhalb einer Woche. Das Stück erhitzt im Brennofen und wird fest

GLASUREN

Aus unserem umfangreichen Botzglasurensortiment empfehlen wir die Steinzeugglasuren besonders gerne. Durch sie bekommen eure Werke Steinzeugqualität. Das heißt durch die hohe Brenntemperatur werden eure Werke besonders stabil, sind spülmaschinenfest, frostsicher und microwellengeeignet. 
Damit erreicht euer Werk den höchsten keramischen Qualitätsstandard.

Botz bietet einen Effektverstärker die Glasur, BOTZ PLUS an. Diese Überglasur bringt die Botz Steinzeugglasuren und die Botz Pro Glasuren zum Verlaufen und ein Farbenspiel entsteht.

GLASURBRAND

Glasurbrand: Beim Glasurbrand verglast die Glasur und verbindet sich mit dem Ton. Steingutglasuren sind sehr farbenfroh und werden bei 1040°C gebrannt. Der Nachteil ist, dass der Ton nicht verglast. Steinzeugglasuren werden bei 1240°C gebrannt, sind absolut dicht, daher auch frostbeständig und in der Regel lebensmittelecht, spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet. Der Nachteil ist, dass nicht alle Tone diese hohen Temperaturen aushalten. Flüssigglasuren zweimal gleichmäßig dick auftragen, einmal quer und einmal längs.

GLASIEREN

Hobby Glasuren Auftragen 

  • Glasuren aufrühren
  • 2 mal Aufstreichen. Die erste Schicht quer und die 2. Schicht längs. So wird das Ergebnis am gleichmäßigsten.
  • Stellfläche muss unglasiert bleiben.
  • Mit Bleistift auf die Stellfläche den Temperaturbereich schreiben der auf der Dose steht. Der Bleistift brennt aus.

WICHITG ZU BEACHTEN

1. Töpfern

  • Ton sorgfältig verstreichen: Verteile den Ton gleichmäßig und achte darauf, dass er keine unebenen Stellen hat.
  • Tonwände nur bis zu 3 cm – Figuren aushöhlen: Tonwände sollten nicht dicker als 3 cm sein. Hohle Figuren von innen aus, um Spannungen und Risse zu vermeiden.
  • Keine Luft in den Ton kneten: Vermeide es, Luft in den Ton einzukneten, da dies beim Brennen zu Rissen oder Sprengungen führen kann.
  • Tonvolumen schwindet 10%:  Plane ein, dass der Ton beim Trocknen und Brennen etwa 10% an Volumen verliert.
  • Vor dem ersten Brand den Ton eine Woche trocknen lassen: Lass den Ton mindestens eine Woche trocknen, bevor du ihn das erste Mal brennst. Markiere deine Werke mit 4 Buchstaben, um sie zu identifizieren.

2. Glasurbrand:

  • Stellfläche frei lassen: Achte darauf, dass die Stellfläche des Objekts frei bleibt und nicht glasiert wird, um ein Festkleben im Brennofen zu vermeiden.
  • Steinzeug- und Steingutglasuren nicht mischen: Verwende Steinzeug- und Steingutglasuren nicht zusammen, da sie unterschiedliche Brenneigenschaften haben.
  • Steinzeug Qualität nur bei uns gekauft: Wir brennen Steinzeug nur, wenn der Ton bei uns gekauft wurde, um Schäden am Brennofen zu vermeiden.