für die Einform- und Drehkurse in Innsbruck werden am 1. 6. 2023 freigeschalten.
für die Töpferkurse in der Werkstatt in Patsch werden am 5. 7. 2023 freigeschalten.
TÖPFERKURS WERKSTATT PATSCH, Zachbichlweg 16
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Grundtechniken, Aufbautechnik und Drehen mit der Töpferscheibe.
Kursleiter: Hansjörg Kathrein
Zeiten: Freitag 18:30 bis 21 Uhr und Samstag von 9-12 und 13 bis 16 Uhr.
Jeder Termin beinhaltet einen Abendtermin, etwa 14 Tage nach dem Töpferkurs, zum Glasieren
Kosten: € 110 Euro Materialkosten werden extra verrechnet. Circa 30 bis 60 Euro
Kursort: Zachbichlweg 16 in Patsch
Die Freitag/Samstag Kurse in Patsch sind derzeit ausgebucht.
Aus Platzgründen kann ich leider nur wenige Kurse im Jahr anbieten.
Die Kurse für den Herbst sind zur Buchung ab 5.Juli online.
Eine Warteliste gibt es leider nicht.
FAQ
Werden meine Töpferwerke gebrannt? Du kannst soviel brennen lassen wie du möchtest.
Wann muss ich was bezahlen? Der Kurs wird nach dem Kurs bezahlt und deine gebrannten Werkstücke beim Abholen.
Wie kann ich meine Keramik glasieren? Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst zu unserer Glasurwerkstatt kommen (Anmeldung benötigt). Immer Mittwoch und Donnerstag von 14:30 bis 17:30. Du kannst dir Glasuren bei uns kaufen, oder du lässt dein Werk mit den Kathreinglasuren oder farblos von uns glasieren.
Was sind Kathreinglasuren? Unsere eigens entwickelten Schüttglasuren.
Steingut vs. Steinzeug?, Bei Steinzeug wird das Werk auf 1240°C gebrannt. Dadurch wird der Ton an sich dicht. Bei Irdenware/Steingutqualität 1040°C wird das Werk durch die Verglasung der Glasur nahezu dicht. Da das Werk am Boden keine Glasur hat, durch Glasurfehler oder Risse in der Oberfläche kann Wasser in den Ton eindringen. Danach kann durch zum Beispiel die starke Erhitzung im Geschirrspüler das heiße Wasser den Ton sprengen.
Wann kann ich meine Keramik abholen? Zwei Wochen nach dem Kurs. Wir müssen dein Werk eine Woche trocken lassen und dann brauchen wir noch eine Woche für den Schrühbrand.
Sind die Glasuren giftig? NEIN! Der Großteil unserer Glasuren ist von der Firma Botz. Hier kannst du ihr Statement zu den Inhaltsstoffen nachlesen – https://www.botz-glasuren.de/gesundheit-sicherheit.
Sind die Glasuren spülmaschinenfest, mikrowellenfest, lebensmittelecht? JA! Alle Glasuren sind lebensmittelecht. Du kannst deine Werke auch in den Geschirrspüler geben. Allerdings ist es besser wenn du deine Werke in Steinzeugqualität brennen lässt. Dadurch wird der Ton an sich dicht.